Das Projekt ist für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und/oder anderen Förderschwerpunkten ausgelegt. In eintägigen Workshops werden mit den Schüler:innen Popsongs geschrieben und gesungen, mit Instrumenten begleitet sowie gemeinsam Tanz-Choreographien erarbeitet. Hier inbegriffen sind kreative Warm-Ups für die Stimme und den Körper sowie kreativitätsfördernde Gemeinschaftsspiele. Beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen bringen sich die Schüler:innen mit ihren Ideen ein und beteiligen sich aktiv an Entscheidungsprozessen. Als krönender Abschluss werden die einstudierten Songs und Tänze vor der Schulgemeinschaft in Form eines Konzerts präsentiert. Die Workshops werden halbjährlich von 4 Absolvent:innen der Popakademie Mannheim geplant und durchgeführt.
Das Hauptziel des Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und/oder anderen Förderschwerpunkten Zugang zu kultureller und musikalischer Bildung zu ermöglichen und sie nachhaltig für Musik und Tanz zu begeistern. Auf diesem Weg können sie wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen machen und ihr Selbstbewusstsein stärken. Durch den Gruppenkontext wird zudem das Gemeinschaftsgefühl der Schüler:innen gestärkt und Möglichkeiten eröffnet, neue Freundschaften zu schließen. Durch die Auswahl deutscher Popmusik, die die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen anspricht, kann eine sprachfördernde Wirkung mit gleichzeitiger Niederschwelligkeit erzielt werden. Zudem wird die Kreativität, die Koordiniation, Motorik und die Stimme der Schüler:innen gefördert.